Berliner Handballjugend ermittelt acht Pokalmeister in der Sporthalle an der Oderstraße

Berliner Handballjugend ermittelt acht Pokalmeister in der Sporthalle an der Oderstraße

Für die Berliner Mädchen- und Jungen-Mannschaften stehen am Wochenende Highlights an. Insgesamt acht Endspiele um den HVB-Pokal werden stattfinden. Den Anfang machen die A- und B-Jugenden am Samstag, einen Tag später kämpfen die C- und D-Jugenden um den Titel des Pokalsiegers. Die Endspiele um den HVB-Pokal werden in der Bezirkssporthalle Neukölln in der Oderstraße 182 ausgetragen.

Am Samstag um 14 Uhr wird der erste Pokalsieger ermittelt. Dann treffen die weiblichen B-Jugenden der Vereine FSV 1912 und der Füchse Berlin aufeinander. Um 15:45 Uhr folgt das Spiel der männlichen B-Jugend SG TMBW gegen die SG NARVA. Um 17:30 Uhr das Finale der weiblichen A-Jugend Berliner TSV gegen die Füchse Berlin und um 19:30 Uhr das Endspiel der männlichen A-Jugend SG NARVA gegen VfV Spandau.

Am Sonntag wird die erste Begegnung bereis ab 10:00 Uhr ausgetragen. Im Endspiel der weiblichen D-Jugend trifft die Mannschaft des TSV Rudow trifft auf den Berliner TSC. Um 11:30 Uhr folgt das Endspiel der männlichen D-Jugend SG AC/Eintracht gegen die Füchse Berlin. So lautet die finale Paarung auch bei der männlichen C-Jugend, die um 13:15 Uhr beginnt. Um 15:00 Uhr folgt dann das Spiel der weiblichen Jugend C zwischen dem TSV Rudow gegen Füchse Berlin.

Am Ende der zwei Endspieltage werden jeweils vier männliche und weibliche Pokalsieger feststehen.

Bericht und Foto: HVB

Veröffentlicht von

Henning Henning Opitz

Ehrenpräsident des Handball-Verbandes Berlin und Träger des Bundesverdienstkreuzes, der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Handballbundes sowie der Ehrenplakette des Senates von Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert