Jetzt hat es auch den 1. FC Union erwischt, als einziger Bundesligateilnehmer waren sie noch unbesiegt, die 0:2 Niederlage in Frankfurt bei der Eintracht sorgte für den ersten Fleck auf der weißen Weste. Es gibt eben so Arbeitstage, wo man am besten gleich im Bett geblieben wäre.
Die Eisernen wurden mit ihren eigenen Mitteln geschlagen. Frankfurt ging früh in Führung, Union musste reagieren, Frankfurt kam zu einigen verheißungsvollen Konterchancen und kurz vor der Halbzeitpause erhöhte die Eintracht auf 2:0.
Eine kämpferische Steigerung und eine Überzahl ab der 68. Minute brachten nicht die erhoffte Wirkung. Es fehlten vor dem gegnerischen Strafraum die Mittel und außerdem stand ein Kevin Trapp im Tor.
Im Vergleich zur Partie gegen den VfL Wolfsburg vor 13 Tagen wechselte Urs Fischer nach der Länderspielpause auf zwei Positionen. In der Dreierkette startete Timo Baumgartl zum zweiten Mal in Folge, diesmal jedoch für Robin Knoche auf der zentralen Position. Neu in die Startelf rückte Paul Jaeckel. Im Mittelfeld rotierte Morten Thorsby wieder in die Startelf, András Schäfer bekam nach zwei Einsätzen für Ungarn über die volle Distanz eine Pause. Julian Ryerson musste aufgrund eines Infektes passen und trat die Reise nach Frankfurt nicht an.
Stimmen zum Spiel
„Ich glaube, dass wir ganz gut reingekommen sind ins Spiel. Aber dann standen wir immer öfter in Eins-gegen-Eins-Duellen, welche die Frankfurter stark ausgespielt haben und in denen wir nicht immer konsequent genug waren. Beim 0:2 unterläuft mir natürlich ein Fehler, das darf so nicht passieren. Jetzt geht es im nächsten Spiel wieder um Punkte für den Klassenerhalt“, äußerte sich Paul Jaeckel nach der Partie.
„In den ersten 10-15 Minuten hatten wir ein gutes Gefühl, danach bekamen wir immer mehr Probleme in der letzten Kette. Das hat Frankfurt sehr gut gespielt. Die beiden Tore waren aber letztlich auch Geschenke von uns. Jetzt gilt es, das zu analysieren und sich dann auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten“, so Kapitän Christopher Trimmel im Anschluss.
Auch Union-Trainer Urs Fischer sah es ähnlich: „Heute haben wir die Basics vermissen lassen, da hat einiges gefehlt. Und Frankfurt hat es dafür sehr gut gemacht. Sie waren griffiger, ekliger und auch spritziger. Bei den Toren waren wir nicht aufmerksam genug und besonders das 0:2 war schon fast ein Geschenk. Am Ende hatten wir noch ein paar gute Tormöglichkeiten, aber vielleicht passt es zu solch einem Spiel, dass dann auch kein Ball reingeht.“
Trotz der ersten Saisonniederlage bleiben die Eisernen Tabellenführer. In den nächsten Tagen vor dem Spiel in der Europa League am kommenden Donnerstag hat Trainer Urs Fischer nochmals die Möglichkeit seine Spieler auf die kommenden Wochen vorzubereiten. Am Mittwoch steht für die Mannschaft die Reise ins schwedische Malmö auf dem Plan, wo im Eleda Stadion am Donnerstag, dem 06.10.2022 um 18.45 Uhr die Partie gegen Malmö FF angepfiffen wird.
Eintracht Frankfurt – 1. FC Union Berlin 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 Götze (12.), 2:0 Lindström (42.)
1. FC Union Berlin: Rönnow – Trimmel, Jaeckel, Baumgartl (74. Skarke), Leite, Gießelmann – Thorsby (57. Schäfer), Khedira (74. Behrens), Haberer (66. Seguin) – Becker (66. Michel), Siebatcheu
Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Knauff, Kamada, Rode (71. Dina Ebimbe), Pellegrini (71. Lenz) – Lindström (85. Borré), Götze (66. Sow) – Kolo Muani
Quelle: 1. FC Union Berlin